In einer Zeit von Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist der Bedarf an qualifiziertem Coaching so hoch wie nie zuvor. Experten prognostizieren, dass in den kommenden Jahren pro Jahr EU-weit rund 50 Milliarden Euro in Coaching investiert werden. 200 Milliarden Euro pro Jahr will die EU in die berufliche Weiterentwicklung von Management investieren, um dem Wandel des Arbeitsmarktes zu begegnen. Nutzen Sie diese einmalige Chance, sich ein Stück dieses wachsenden Marktes zu sichern, und starten Sie noch heute Ihre erfolgreiche Coaching-Karriere!
Die Coaching-Ausbildung im Überblick
Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die sich im Coaching weiterentwickeln möchten - sei es als Erweiterung Ihrer beruflichen Fähigkeiten oder als Beginn einer neuen Karriere. Ob Sie sind bereits als Berater, Trainer oder Führungskraft tätig oder als Quereinsteiger in den Coaching-Bereich wechseln und möchten und als selbständiger Coach bis zu 5-stellige Umsätze monatlich generieren wollen - unsere Ausbildung bietet Ihnen das nötige Rüstzeug.
Warum du dich anmelden solltest:
Starte jetzt deine Coaching-Reise im August 2025 und werde ein kompetenter und erfolgreicher Coach.
Melde dich jetzt an und sichere die deinen Ihren Platz!
Unsere Coachingausbildung wird je Modul abgerechnet. Die Investition je Modul beläuft sich auf 695,00 EUR zzgl. MwSt. Eine Coachingausbildung kann in aller Regel als berufliche Weiterbildung steuerlich abgesetzt werden, was Ihnen zusätzliche finanzielle Vorteile bietet.
Unsere Module im Detail:
Grundlagen des Coachings: Einführung in das Coaching und Abgrenzung zu anderen Beratungsformen, Rollenverständnis und ethischen Grundlagen. Eröffne deine Coaching-Reise mit einem fundierten Verständnis der Grundlagen. In diesem Modul lernst du, was Coaching wirklich ausmacht und wie es sich von anderen Beratungsformen wie Therapie oder Beratung unterscheidet. Wir legen großen Wert darauf, dir das Rollenverständnis eines Coaches zu vermitteln und die ethischen Grundsätze zu verankern, die in dieser Tätigkeit unabdingbar sind.
Coaching-Prozess und -Methoden: Lerne die Phasen und Coachingprozesse sowie Techniken. Coaching ist ein strukturiertes Verfahren, das in Phasen verläuft. In diesem Modul erlernst die verschiedenen Phasen des Coaching-Prozesses – von der Zielfindung über die Intervention bis hin zum Abschluss. Du wirst mit einer Vielzahl von Techniken vertraut gemacht, die dir helfen, deinen Coachees auf ihrem Weg zur Lösung und Zielerreichung zu begleiten. Wir üben, diese Methoden in realen Coaching-Situationen anzuwenden und gewinnen so Sicherheit in der Praxis.
Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken: Meistere die Kunst der effektiven Kommunikation, erarbeite Kommunikationsmodelle und Fragetechniken. In diesem Modul erarbeiten wir die Fähigkeit, Gespräche zielgerichtet und effektiv zu führen. Du lernst Kommunikationsmodelle kennen, die dir helfen, die Dynamiken zwischen dir und deinen Coachees zu verstehen und optimal zu steuern. Zudem erlernst du die Kunst der Fragetechniken, die es dir ermöglichen, tiefgehende Einsichten und Veränderungen bei deinen Coachees zu fördern. Wir kombinieren Ansätze aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der systemischen Lehre und therapeutischen Methoden wie der Fragetechnik nach Carl Rogers gelegt.
Lerne, wie du mit Ansätzen aus dem NLP, der systemischen Lehre und therapeutischen Ansätzen wie z.B. Fragen nach Carl Rogers, dein Coaching auf eine neue Ebene hebst, Sie helfen, tiefere Einsichten bei deinen Klienten zu fördern und komplexe Gruppendynamiken effektiv zu steuern und Konflikte effektiv zu lösen, was dir ermöglicht, noch wirkungsvollere und nachhaltigere Ergebnisse in deinem Coaching zu erzielen. Ein weiteres wichtiges Element in diesem Zusammenhang ist das Verstehen von Glaubensätzen und die Arbeit an inneren Blockaden.
Persönlichkeitsmodelle und -theorien: Erkenne Persönlichkeitsstrukturen und tauchen Sie in die Grundlagen der Psychologie ein. Coaching erfordert ein tiefes Verständnis von Persönlichkeit und Psychologie. In diesem Modul tauchst du in die Welt der Persönlichkeitsmodelle und -theorien ein. Du lernst, wie du Persönlichkeitsstrukturen erkennen und verstehen kannst, um deine Coachees noch gezielter unterstützen zu können. Grundlagen der Psychologie hilft dir, individuelle Unterschiede zu berücksichtigen und passgenaue Coaching-Ansätze zu entwickeln.
Coaching in verschiedenen Kontexten: Anwenden von Coaching im Business und Privatleben, vom Business-Coaching zum Life-Coaching. Dieses Modul widmet sich der Anwendung von Coaching in unterschiedlichen Kontexten. Du lernst, wie du deine Coaching-Kompetenzen an verschiedene Situationen und Klientengruppen anpassen kannst. Vom Business-Coaching über das Life-Coaching bis hin zu spezifischen Nischen – wir bereiten dich darauf vor, in jedem dieser Bereiche erfolgreich tätig zu sein. Natürlich kommen hier vertriebliche Ansätze und die Arbeit mit Social-Media nicht zu kurz.
Transfer und Umsetzungsbegleitung: Regelmäßiges Mentoring, Supervision und Transferrunden zwischen den Modulen. Zwischen den Modulen lassen wir dich nicht allein. Du erhältst Zugang zu begleitender Supervision und Transfercoaching, die dir helfen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Diese Unterstützung stellt sicher, dass du kontinuierlich an deinen Coaching-Fähigkeiten arbeitest und dabei stets professionelle Rückmeldung erhältst.
Starte jetzt deine neue Zukunft als professioneller Coach!